Verweigern
Setzt ein technisches Cookie, das aufzeichnet, dass Sie die Zustimmung verweigern. Es wird nicht nochmals nachgefragt werden.
Entfernen
Entfernt das Zustimmungscookie aus Ihrem Browser.
Um unsere Website optimal auf die Nutzer anpassen zu können, würden wir gerne Cookies verwenden. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung >>
OKAndere Einstellungen
Datenschutzerklärung für Ihre Webseiten, zu verwenden ab dem 25. Mai 2018
Auf dieser Seite informiert die Gitarrenschule im Zabergäu (im Folgenden: „wir“) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf einen Betroffenen persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer.
Verantwortlicher gem. Art.4 Abs.7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist …
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dtnschtzmskschl-ppngnd (oder: mskhlrt-dsd) oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Beim Besuch unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die der Browser des Besuchers an unseren Server übermittelt. Erhoben werden die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den in Ziff. 1 aufgezählten Daten werden bei Aufruf der Seite Cookies auf dem Rechner des Besuchers gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Besuchers abgelegt werden und durch die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen und keine Viren oder sonstige Schadsoftware auf den Rechner des Besuchers übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie ermöglichen es dem Server und der besuchten Webseite, den individuellen Seitenbesucher von anderen Besuchern zu unterscheiden.
Der Besucher kann durch die Einstellung seines Browsers verhindern, dass Cookies auf seinem Rechner abgelegt werden. In diesem Fall kann der Besucher möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Folgende Cookies kommen auf unserer Seite zum Einsatz.
Name: WSESSIONID
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Session-Cookie für die Ausführung verschiedener funktionaler Anwendungen auf der Website
Speicherdauer: Während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: Sitzungsspeicher
Sitzungsspeicherung ist eine Form der vorübergehenden Speicherung von Daten, genau wie Session-Cookies. Wir verwenden den Sitzungsspeicher nur, um Informationen über die Struktur der Website in Ihrem Browser zu speichern. Der Sitzungsspeicher macht es Ihnen leicht, durch die Liste der Themen auf der Website zu klicken oder zu wischen. Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen verarbeitet.
Name: cns
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Verwaltung des Cookie-Banner-Status
Speicherdauer: Während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: enableGoogleAnalytics
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Protokolliert das Optin (Einverständnis) für optionale Cookies
Speicherdauer: Wir nur bei Einverständnis gesetzt. 6 Monate bzw. während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: _gat
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln.
Speicherdauer: 10 Minuten nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
Name: _ga
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung.
Speicherdauer: 2 Jahre nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
Name: _gid
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Speicherdauer: 1 Tag nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
2. Kontaktmöglichkeiten über die Webseite
Wenn der Besucher über die auf der Webseite genannte Email-Adresse oder über ein Kontaktformular Kontakt mit uns aufnimmt, werden diejenigen Daten automatisiert gespeichert und verarbeitet, die vom Besucher dabei angegeben werden. Diese auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung der Anfrage oder für die Kontaktaufnahme mit dem Besucher gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. A DS-GVO. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
3. Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), damit war das Nutzerverhalten analysieren und unser Angebot optimieren können. Grundlage der Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die durch entsprechende Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf unserer Seite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, daher wird die IP-Adresse des Besuchers zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Besuchers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können Google Analytics jederzeit auch mit mobilen Endgeräten über den Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" (siehe 3. Cookies) für unsere Seite(n) deaktivieren.
4. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
4. Rechte des Betroffenen
Betroffene haben folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Falls ein Betroffener eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten erteilt hat, kann er diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, nachdem er uns gegenüber ausgesprochen worden ist.
Soweit wir die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Interessenabwägung stützen, kann der Betroffene Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dem Betroffenen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir die personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dem Betroffenen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6. Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für die Erreichung des mit der Erhebung verbundenen Zwecks erforderlich ist bzw. solange eine Speicherung nach europäischen oder nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen ist. Die Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald diese Speicherfristen abgelaufen sind.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK